Du möchtest wissen, ob ein bestimmtes Nahrungsmittel möglicherweise Deinen Organismus belastet ? Dann stimme Dich wie bereits beschrieben ein.

Entspanne Dich. Nimm jetzt das Nahrungsmittel, das Du austesten möchtest in Deine linke Hand und halte es auf der Höhe des Schlüsselbeins in Brustmitte an Deinen Körper. Alles was Du jetzt tun musst, ist jetzt Deinen Körper „entscheiden“ zu lassen, ob er nach vorne weist, oder nach hinten. Wenn er nach hinten weist, kannst Du davon ausgehen, dass dieses Produkt momentan Deinen Körper eher belastet.

Weist der Körper nach vorne, kannst Du davon ausgehen, dass das Produkt momentan eine stärkende Wirkung aufweist. Du kannst Dir innerlich natürlich auch folgende Fragen stellen:

„Ist dieses Produkt generell gut für meine Gesundheit?“
„Ist es von Vorteil, dieses Produkt regelmäßig zu essen?“
„Wäre es von Vorteil, darauf zu verzichten, dieses Produkt zu essen?“

* * *

Teste auf diese Weise auch die Wirkung Deiner Kleidung aus.

Du wirst sehen, dass Dir Dein Körper klare Hinweise geben wird, ob „er“ es bevorzugt, mit Kleidung aus Baumwolle, Seide, Leinen oder Kunstfasern eingehüllt zu werden. Interessant ist auch das Austesten von Farben in Bezug auf den Wohn- oder Arbeitsbereich. Da Du die Farben nicht in die Hand nehmen kannst, genügt es, sich die Farben vorzustellen oder auf entsprechende Objekte zu schauen.

Teste ruhig auch verschiedene Gegenstände aus; seien es nun Objekte, die zur Dekoration oder Gestaltung Deines Umfelds gelten, oder Schmuck. Auf diese Weise kannst Du natürlich auch energetische Objekte wie Kristalle, Bachblüten, Aura-Soma oder Tachyonenprodukte austesten.

Interessant wird der Test, wenn Du zum Beispiel die Wirkung der Strahlung von Mobiltelefonen austestest ... oder das elektromagnetische Feld Deines Bildschirms ... oder Deinen Schlafplatz ... oder Deinen Arbeitsplatz ... oder das Hotel, das Du für Deinen nächsten Urlaub buchen möchstest ... oder, oder, oder. Sei Dir bitte bewusst, dass die Fragestellung eine äusserst wichtige Komponente darstellt !

Stelle daher nur Fragen, die klar mit einem JA oder mit einem NEIN beantwortet werden können. Vermeiden auf alle Fälle unklare Fragen. Um den Test so wenig wie möglich zu beeinflussen, kannst Du entsprechende „Antworten“ zum Beispiel in kleine Couverts legen und dann diese Couverts austesten.

Und nun wünsche ich Dir viel Spass und Erfolg !!!

>• zurück zur Rubrik Kinesiologie